- unselbstständig
- abhängig (von)
* * *
un|selbst|stän|dig ['ʊnzɛlpstʃtɛndɪç], un|selb|stän|dig ['ʊnzɛlpʃtɛndɪç] <Adj.>:auf die Hilfe anderer angewiesen:für seine 18 Jahre ist er noch sehr unselbstständig.Syn.: ↑ abhängig.* * *
ụn|selbst|stän|dig 〈Adj.〉 nicht selbstständig, auf andere angewiesen; oV unselbständig ● ein \unselbstständiger Mensch; er ist noch sehr \unselbstständig* * *
ụn|selbst|stän|dig, unselbständig <Adj.>:die beiden Kinder sind noch viel zu u.;wirtschaftlich noch -e Länder;Einkommen aus -er (als Arbeitnehmer geleisteter) Arbeit.* * *
ụn|selbst|stän|dig, (auch:) unselbständig <Adj.>: a) zu sehr auf fremde Hilfe angewiesen, nicht ↑selbstständig (a): die beiden Kinder sind noch viel zu u.; Eine mitunter dreißig Jahre und länger währende Biographie unausgesetzten Belehrtwerdens ... erzeugt das Gefühl, unselbständig zu sein und bevormundet zu werden (Zeit 7. 2. 97, 33); b) von anderen abhängig, nicht ↑selbstständig (b): wirtschaftlich noch -e Länder; 72 unselbständige Niederlassungen im Ausland (Presse 7. 6. 84, II); er ist u. (ist Arbeitnehmer); Einkommen aus -er (als Arbeitnehmer[in] geleisteter) Arbeit.
Universal-Lexikon. 2012.